ETV Hockeyabteilung News und Aktuelles

U12-Hockeymädels holen 2. Platz beim 6. HSV-Rautinicup

Am vergangenen Pfingstwochenende fand nach dreijähriger Pause wieder der Rautinicup beim HSV statt und die ETV-Hockeyabteilung war mit zwei Teams aus insgesamt 19 Spielerinnen und Spielern und 4 Trainern dabei.
Bei bestem Wetter trafen die U10-Jungs und die U12- Mädchen auf Teams aus Berlin und Hamburg und bestritten viele intensive und spannende Spiele. Gespielt wurde von Samstag Morgen bis zu den Finalspielen und der großen Siegerehrung am Montag Nachmittag. Übernachten konnten die Mannschaften in eigenen Zelten direkt auf der Anlage des HSV, sodass zwischendurch auch Erholung und Freizeit bei den Sportlern nicht zu kurz kam. Natürlich durfte auch der Ausflug zum angrenzenden „Arriba“-Schwimmbad nicht fehlen, um sich abzukühlen.

Die U10-Jungs hatten in ihrer Gruppe viele anspruchsvolle Gegner und starteten mit einem 0:1 im ersten Spiel in das Turnier. In den folgenden Spielen kam die Mannschaft von Trainerin Matilda aber wieder zurück und konnte sich so bis zum Montag einen guten 6. Platz von 12 Mannschaften sichern.

Die U12-Mädchen konnten sich schon in der Gruppenphase mit vielen eindeutigen Siegen und lange sogar ohne Gegentore an die Spitze der Tabelle spielen und trafen so im Finale auf die Mannschaft des GTHGC. Nach einem frühen 0:1 durch einen Penalty-Strafstoß und einem 0:2 durch einen schnellen Angriff der Großflottbecker konnten die ETV-Mädels mit einem Penalty-Strafstoß ihrerseits den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen. Nach anstrengenden 20 Spielminuten stand nach Abpfiff leider nur das 1:2 und damit der zweite Platz.
Die Mannschaft und die beiden Trainer Lia und Tim waren aber dennoch sehr Stolz auf die erbrachte Leistung und den erreichten zweiten Platz. Ein großer Erfolg, vor allem für die Spielerinnen, die an diesem Wochenende ihre erste Turniererfahrung gesammelt hatten.
Auch stellte Stürmerin Edda mit 17 Toren über 8 Spiele einen neuen Torschützenrekord in der Mannschaft auf und konnte mit ihrem Team feiern.

Glückwunsch an die Sportler und vielen Dank an alle, die dieses Wochenende unvergesslich gemacht haben!
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.

NUR DER ETV!

Ferienlager Sommer 21

Anfang der Sommerferien 2021 ging es für 37 Spieler aus den Mannschaften der weiblichen U12 und weiblichen U14 auf ein Ferienlager. Vier Tage soll der Teamgeist in der Mannschaft sowie natürlich auch das Hockeyspiel intensiv verbessert werden. Ziel des Ferienlagers ist die etwa eine Stunde mit dem Auto entfernte Stadt Klein Rönnau. Mit drei sehr schönen Seen und einem modernen Kunstrasenplatz ist Klein Rönnau das perfekte Ziel. Vielen Dank an den SC Rönnau 74 und vor allem an Michael Noack für die tolle Möglichkeit und die Unterstützung vor Ort!


Los geht es am Donnerstag. Treffen 11:00 am Campingplatz. Nachdem das Lager aufgeschlagen ist, geht es direkt weiter zum Hockeyplatz und in den ersten Trainingstag. Neben dem Fokus auf Hockey soll hier der Fokus vor allem auf dem Teamgeist liegen. In Kleingruppen aufgeteilt werden einem Spieler jeweils die Augen verbunden und er wird von den Mitspielern durch einen Parkour dirigiert. Nach einem leckeren Abendessen geht es schließlich wieder zurück zum Lager. Auch am Abend soll der Teamgeist weiter im Fokus stehen. Sechs Gruppen kriegen jeweils ein rohes Ei, sowie eine begrenzte Menge an Material um das Ei zu schützen. Jetzt haben die Gruppen Zeit ihr Ei so zu schützen, dass es von verschiedenen Höhen nicht kaputt geht. Am Ende setzten sich drei Konstruktionen durch und hielten das Ei darin ganz.


Tag 2: Um 08:15 stehen die Wecker und langsam beginnt das Leben im Zeltlager. Nach anfänglichen Problemen mit dem Frühstück geht es um 10:00 los Richtung Hockeyplatz. Viel Technik und viel spielen steht heute auf dem Plan. Leider hat das geplante Spiel gegen die Heimmannschaft nicht geklappt. Der Ferienstart sowie das zurückliegende Corona Jahr haben den SC Rönnau hart getroffen. Nach hartem Training am Vormittag und vielen anstrengenden Spielen am Nachmittag gibt es eine wohlverdiente Traumreise zur Entspannung und zur Regeneration. Am Abend wartet neben einem leckeren Grillbuffet eine große Überraschung auf die Spieler und das Trainerteam. Unsere ehemalige Haupt Trainerin Martina Matz Wermter, welche allen Spielern das Hockeyspielen beigebracht hat, kommt vorbei. Die Freude ist groß. Mit einer lustigen Talentshow, in der unsere Torhüter mit einer grandiosen Performance zu dem Song Gangnam Style den ersten Platz abräumen, endet schon der zweite Tag des Ferienlagers.


Tag 3: Musikbox an, ‘’Guten morgen Sonnenschein’’ an und an allen Zelten vorbei. So beginnt der dritte Tag. Nach einem leckeren Frühstück wird sich Hockeyfertig gemacht und auch alles Weitere für den Tag wird gepackt. Am Vormittag stehen noch einige anstrengende Übungen an. Der Nachmittag am See muss sich ja verdient werden. Nach dem Mittagessen geht es dann endlich zum Badesee. Die Temperaturen sind perfekt. Das Wasser ist warm und es gibt sogar ein Ponton mit Wasserrutsche und einem ein-, sowie drei-Meter Brett. Als Sportgruppe darf hier natürlich ein Schwimmwettkampf nicht fehlen. Einmal um die beiden Trainer Lia und Tara herum und wieder zurück. Danach abklatschen und der nächste aus der Gruppe ist an der Reihe. Nach einem spaßigen Tag am See geht es dann zum Abendessen zurück zum Zeltlager. Heute gibt es Pizza. Gerade so passt die ganze Pizza in das Auto des Pizzaboten. Um 22:00 steht am letzten Abend noch eine Disco Nachtwanderung an. Mit Musikbox geht es den Weg am See entlang. Man spürt wie die Mannschaft zusammengewachsen ist.

Tag 4: Aufstehen, Frühstücken, Fertig machen für den Hockeyplatz und rübergehen. Die Routine steht. Am Vormittag folgen noch ein paar Technikübungen. Dann Mittagessen und das Abschlussspiel. Die wU12 spielt gegen die wU13. Beide Teams sind hoch motiviert das Spiel für sich zu entscheiden. Zuerst geht die wU12 mit 1:0 in Führung. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit folgt das 1:1. Nach einer ausführlichen taktischen Besprechung geht es dann in Halbzeit zwei. Viele Angriffe von beiden Teams, viele harten Zweikämpfe. Kein Team möchte nachgeben. Dann spielt die wU12 eine harte Flanke vor das Tor. Am langen Pfosten wartet eine Spielerin und blockt den Ball ins Tor. 2:1 Endstand. Damit nähert sich das Ferienlager auch langsam schon dem Ende. Jetzt geht es noch zurück zum Campingplatz und das Lager wird abgebaut. Das Motto ist klar: Bis nächstes Jahr!

Herbst Hockeycamp 2020


Schlechtes Wetter? Kleiner Platz? Corona-Zeit? Kein Problem! Trotz nicht optimaler Rahmenbedingungen hat seit langer Zeit mal wieder ein Hockeycamp stattgefunden. In der zweiten Woche der Herbstferien haben 36 Jungs und Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren an dem fünftägigen Feriencamp auf der Wolfgang-Meyer Sportanlage teilgenommen. Natürlich galten die Corona-Hygiene- und Verhaltensregeln zum Infektionsschutz auch für das Feriencamp.

Mit den aufgestellten Rahmenbedingungen und den fünf Trainern Carla, Silja, Matilda, Jakob und Janne ertönte der Anpfiff zum Feriencamp am Montag um 9 Uhr morgens. Schnell wurden die Gruppen eingeteilt und das Training konnte beginnen. Neben vielen Technikübungen lag der Fokus des Camps vor allen auf dem Spaß! Musste der lang geplante Urlaub aufgrund von Corona abgesagt werden, so bot das Feriencamp eine tolle Alternative.
Nach zwei tollen Hockey-Tagen gab es am Mittwoch einen Ausflug in den Kletterwald Hamburg. Treffen 09.30, mit der U-Bahn zum Kletterwald und losging es. Selbst die Trainer durften und konnten mit klettern. Die zweieinhalb Stunden waren viel zu schnell um und es ging nach einer gesunden Snack-Pause wieder auf den Rückweg.

Am Donnerstag gab es noch einen letzten Feinschliff der Techniken, sodass schließlich alle am Freitag bereit für das große Abschlussturnier waren. Nach vielen spannenden Hockeyspielen konnte am Ende ein verdientes Siegerteam gekürt werden.
Das Camp war für die Hockey-Arbeit auf dem Platz sehr erfolgreich: Nicht nur wurden viele Hockey-Techniken stark verbessert; auch erlernten viele Kinder Techniken wie die Argentinische Rückhand oder den Rückhandschrubber. Auch das “Ball auf dem Schläger balancieren” wurde erfolgreich gelernt. Neben allen Hockey-Erfolgen bildeten und verbesserten sich viele Freundschaften auf und neben dem Platz.